Wir sind voll gerührt und irgendwie auch stolz, dass es in unserer Region so viele empathische und großzügige Leut gibt, die ihren Mitmenschen durch die augenblickliche Krise helfen
möchten. So viele Bürger & Betriebe wie noch nie: Allein in der Adventszeit wurden uns gut 300 Einzel-Spenden anvertraut. Meist in 2- oder 3-stelliger Höhe, manchmal auch deutlich mehr.
Von kleinen Unternehmen, die's im Moment ohnehin schwer haben. Von engagierten Müttern und Schülern, die für Andere werkeln, verkaufen und dann den Erlös stiften. Von Jubilaren, die ihre Gäste
(statt Geschenk) um Spenden für unsere Kinderhilfe bitten. Oder von trauernden Familien, die sich Beileids-Bekundungen als Hilfe für die Lebenden wünschen.
Klar: Seit Corona geraten immer mehr Menschen in finanzielle Not. Darunter auch mehr und mehr 'Leistungs-Träger': Familien, die jahrelang auskömmlich verdient haben und Fix-Kosten solide
im Griff hatten. - Vor Corona hat ja niemand geahnt, dass in Deutschland ganze Branchen zusperren, viele Jobs verloren gehen und Einkommen z.T. deutlich schrumpfen. Wirtschafts-Expertens
sagen zwar eine baldige Konjunktur-Erholung voraus, doch selbst kleine, offene Rechnungen können binnen weniger Monate vollends unbezahlbar werden: Durch Mahn- oder gar Inkasso-Gebühren.
Und durch Schufa-Einträge, die in der Folge wenig Chancen für die berufliche und private Zukunft lassen. Was unweigerlich auch die betroffenen Kids in ihrer Entwicklung benachteiligt.
Die Presse hat grad drüber berichtet:
pnp.de sowie vilstalbote.de
Aktuelle Berichte
Danke für die großartige Welle der Solidarität
Angepasst: Lockdown-Modus für interne Beratung
Vorweg noch mal: Unsere Ehrenamtlichen wollen sich - weiterhin, unvermindert - für Familien engagieren, die Hilfe brauchen. Zugesagtes wird verlässlich eingehalten und über neue Anfragen
gewohnt zügig entschieden. Lediglich Besuche, leibhaftige Kontakte sind (durch behördliche Verfügungen) untersagt. Und weil das auch für den Meinungs-Austausch innerhalb unserer Kinderhilfe
gilt, mussten wir (für die Lockdown-Dauer) etwas um-organisieren:
Normal treffen sich jeden Monat um die 10 Kinderhilfe-Mitglieder (Vorstände & 'Funktions-Träger'), um über aktuelle Themen zu beraten und gemeinsam zu entscheiden. Weil
solche Sitzungen derzeit verboten sind, wurde nun beschlossen: Für die Dauer der behördlichen Kontakt-Beschränkungen entscheiden unsere Vorsitzenden Peter Stuiber und Franz Gerleigner
(ggf. auch mit Daniel Hutstein) gemeinschaftlich. - Mitglieder, die üblicherweise an den Monats-Sitzungen teilnehmen oder bei einzelnen Themen engagiert sind, werden dann zeitnah per e-Mail informiert
und um ergänzende oder kontroverse Meinungen gebeten.
Ist sicher nicht ideal. - Wer eine bessere, praktikable Lösung weiß oder mit dieser hier nicht einverstanden ist, wird gebeten, sich jetzt zu melden.
Engerl & Bengerl toll gestartet. - Und jetzt ?
Schon beim Start (2. Nov.) war deutlich spürbar: So etwas hat's hier gebraucht! Inzwischen: über 60 Anlieferungen guter, neu-wertiger Kinder-Kleidung (auch Schuhe, Spielzeug, Auto-Sitze usw.),
fast so viele Abholungen und jede Menge Lob für unsere Initiative. Das Lager ist prall voll; aber wir dürfen nicht öffnen! Wegen Corona.
Für uns eine 'Zwickmühle': Einerseits finden wir's 'lebens-wichtig', dass sich auch die Kinder nicht so 'betuchter' Eltern im Winter warm anziehen können - andererseits möchten wir
keine 'Extra-Wurst' während die meisten anderen Läden zusperren müssen. Also haben wir geschaut, was im Einzelhandel als legal, legitim praktiziert wird: Online oder telefonisch bestellen
und zum vereinbarten Termin abholen ist da fast schon normal. - Also: Einfach Christine oder Anja anrufen, sagen, was gebraucht wird (Größe, Farbe, m/w). Die 2 schauen dann, was da ist, stellen
ein Packerl zamm (z.B. mit Schal, Mütze o.ä.) und rufen zurück wegen Abhol-Termin (nur 1 Pers. erlaubt). Auspacken + Anprobieren dann in Ruhe (+ Corona-sicher) Daheim.
Tolle Fitness-Mitmach-Idee: Erlös zu 100% an die Kinderhilfe
War leider schon (am 21. Januar). Aber die Initiative, der Elan von Olivia Hölzel und ihrem Team hat so begeistert, dass wir's noch ein bißchen 'nach-feiern' wollen: Ein Tag lang munteres Online-Training für eine 10 €-Spende an die Kinderhilfe. War echt grandios! - Mehr Infos auf efficient-TrainingZone
TIPP für lahmes Internet: 1 x laden ohne Hinschauen (mach 3 Min. irgendwas anderes).
Beim 2. Start läuft's dann ohne 'Ruckler'! - Button rechts vergrößert
Siehe auch pnp-Bericht 20.01.
und pnp-Bericht 10.02.
Helfen in Corona-Zeiten
Logisch: Derzeit müssen alle vorsichtig sein, drauf achten, selbst gesund zu bleiben - auch, damit man Andere nicht infizieren kann!
Ist also nicht ganz freiwillig, wenn wir uns (seit Monaten) mit Besuchen bei Fremden & Freunden 'rar machen' und interne Meetings entweder 'virtuell' oder in ungewohnt kleinem Kreis abhalten (mit Abstand usw.). Wie unsere monatlichen Vorstands-Treffen, bei denen es immer auch um Anrufe, Briefe und e-Mails geht, in denen Menschen oder Initiativen aus unserer Region nach Hilfe fragen. Und bei denen unsere Ehrenamtlichen sonst meist schon vor Ort waren und damit ihre Kollegen*innen ausführlich informieren können.
Immerhin: So konnten wir uns um jede Anfrage kümmern, die uns in Corna-Zeiten erreicht hat. Und alle Hilfe-Zusagen verlässlich einhalten.
Unsere 'Sitzung' am 12.01. war eher ein Mix aus Tippen, Mailen, Telefonieren und ‘4-Augen’-Gesprächen - zusammengefasst und abschließend entschieden unter Lockdown-Bedingungen. Dabei ging’s erneut um 30 Familien in der Region, die (meist weiterhin) Hilfe brauchen. Beispiele:
Bei Bad Birnbach lebt eine 3-Jährige allein mit ihrem Dad. Die Mom (Drogen-Probleme) hat keinen Kontakt mehr zur Familie. Der Vater hat schon einiges an Pech erlebt, versucht, 'Tritt' zu fassen und wirkt echt bemüht, seiner Tochter ein gutes Zuhause zu bieten. Natürlich ist das Geld extrem knapp. Drum will die Kinderhilfe in den nächsten Monaten zum Nötigsten beitragen. Möglichst auch zur psychologischen Betreuung der traumatisierten 3-Jährigen.
Gibt's leider auch in unserer Region: Eine 5-Jahrige wurde vom Nachbarn sexuell miss-braucht! - Natürlich muss die Familie da schnell weg, umziehen. Doch der Vater ist zu 60 % behindert und die Mutter arbeitet als Schul-Begleitung. Aktuell also: Kurzarbeit. Klar, dass wir da helfen müssen.
Ein Mädel hatte sich bei uns gemeldet, weil es - für winterliche Temperaturen - nur dünne Shirts und grad 1 Paar Hausschuhe besaß. - Könnt ihr euch vorstellen, wie die gestrahlt hat, als wir ihr eine komplette Kleidungs-Ausstattung von 'Engerl & Bengerl' geben konnten?
Mehr Beispiele (aus den letzten Monaten) geben wir hier
Kinderhilfe-Newsletter gestartet. Speziell für jene Freunde, die eher selten im Internet surfen. Die 1. Ausgabe
hier anschauen
Am 03. Nov. kam bereits die 2. Ausgabe
( weil Versammlung + Treffen untersagt waren: )
am 04. Dez. schon eine 3. Ausgabe
am 05. Feb. die 4. Ausgabe
Siehe auch Hinweise auf Seite Kontakt
Mit FFP2-Masken die Kinderhilfe unterstützen
Die Ortenburger Schloß-Apotheke will den Eigen-Anteil ihrer Kunden (2 € / Pers.) an die Kinderhilfe spenden. - Siehe auch
facebook.com
Schule im Fernsehen
Schau mal in die BR-Mediathek: Da gibt's jede Menge Sendungen, die den Unterricht Daheim ideal ergänzen.Und Abwechslung!
br.de
© 2017-21 | Kinderhilfe Holzland e.V. | info @ kinderhilfe-holzland.de